Kontakt Impressum Gästebuch

 

 

Start

Über uns

Ergebnisse

Termine

Trainingszeiten

Galerie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Herzlich Willkommen auf der Internetseite des LG östlichen Bodenseekreis.

Quicklinks

 DLV

WLV

IBL-Sport

Internationales Schülermeeting

 


 
Sponsoren

Trends Sport

 


Letzte Meldungen

Leichtathleten starten mit Werfertagen

Traditionell beginnen bei den Leichtathleten die Werfer mit den Bahnwettkämpfen. In Altshausen waren die Athleten der LG öBK am Start.

Sehr gut hat offensichtlich das Wintertraining bei Moritz Heerling (U18/LG öBK) angeschlagen. Jedenfalls glänzte er in Altshausen gleich zum Auftakt mit drei neuen Bestleistungen: Er schaffte im Kugelstoßen 12,10 Meter, warf den Diskus auf 34,16 Meter und ließ den Speer 49,43 Meter weit fliegen. „Das ist eine solide Basis für die bevorstehenden Mehrkämpfe“, meinte Trainer Arnold Gillich.

Der in die U20 aufgerückte Kaderfechter Marco Birkenmaier kam mit den jetzt schwerer gewordenen Wurfgeräten noch nicht so gut zurecht und hat noch Platz nach oben (10,93 - 31,03 - 42,84). Das Gleiche gilt in der Männerklasse für Stefan Gillich (10,82 - 31,00 - 40,07), der sicher ebenfalls noch nachlegen wird. M50-Senior Udo Gillich gewann in seiner Klasse jeweils Kugelstoßen und Diskuswerfen vor Stefan Weiss von der LG Bodensee. Musste dieser allerdings im Speerwerfen (36,05) knapp den Vortritt lassen.

Jasmin Birkenmeier zeigte ihre beste Leistung mit der Kugel (9,67) und Adrian Shoshay (LG öBK) gehörte bei den M14-Schülern zu den stärksten Werfern. 

TSV-Trainerin erwirbt C-Lizenz in Leichtathletik

 

Blumen für die C-Lizenz: Peter Banholzer, Leichtathletik-Abteilungsleiter des TSV Meckenbeuren, gratuliert Annabel Hölzle zur bestanden Prüfung.

Mitten Zwischen den Vorbereitungen zum Abitur hat die 17.jährige Annabel Hölzle vom TSV Meckenbeuren nach drei einwöchigen Ausbildungsabschnitten in der Landessportschule Albstadt-Tailfingen die Prüfung zum C-Trainer Leistungssport ab. Angehenden Trainern wird hier die Fähigkeit vermittelt, nach den Richtlinien des „Rahmentrainingsplans Grundlagentraining des DLV“ wettkampforientierte Leichtathletikgruppen im Schüler- und Jugendalter zu betreuen und anzuleiten.

Zu den Ausbildungsinhalten gehören, neben Theorie und Praxis der leichtathletischen Disziplinen, auch Trainingsaufbau und –planung, Trainingslehre, Sportmedizin und Sportbiologie, Sportpädagogik/-methodik sowie Lehrproben. Leichtathletik-Abteilungsleiter Peter Banholzer vom TSV Meckenbeuren/LG Östlicher Bodenseekreis gratulierte der neuen Trainerin zur C-Lizenz im Leistungssport.

 

LG östlicher Bodenseekreis in Biberach stark vertreten

 

Anna Ludescher beim Weitsprung.

Die Leichtathleten haben am Wochenende nicht nur ihre Landesmeisterschaften in Sindelfingen, sondern auch  die Bestenkämpfe für die Region Oberschwaben in Biberach ausgetragen. Stark war die LG östlicher Bodenseekreis (öBK) vertreten.

In der Frauenklasse gewann Jasmin Birkenmaier die 50 Meter (7,36 Sekunden) und den Weitsprung. Bei den Männern siegte Stefan Gillich im Sprint, Hürdenlauf, Weitsprung (6,15 Meter) und wurde im Hochsprung (1,74) sowie im Kugelstoßen (11,66) jeweils Zweiter.

Marco Birkenmaier sammelte Titel im Sprint (6,72 Sekunden), Hürdenlauf und Weitsprung. Weitere Top-Platzierungen gelangen ihm im Hochsprung und Kugelstoßen der Klasse U20. In der weiblichen U20 teilte das LG öBK-Trio Annabel Hölzle, Julia Vorrath und Selina Ströbele die meisten Titel und Medaillenplätze unter sich auf.

Ein kleines Kunststück lieferte die 17-jährige Anna Ludescher ab: Sie holte alle zu vergebenden Titel und erzielte ihre besten Leistungen über 50 Meter (7,24 Sekunden), im Weitsprung (4,97 Meter), Hochsprung (1,52) und vor allem im Kugelstoßen (12,17). Eine ähnliche Dominanz zeigte bei den männlichen U18-Jugendlichen Balldur Schwarzer mit 6,50 Sekunden über 50 Meter, 9,22 Sekunden über 60 Meter Hürden, 6,05 Metern im Weitsprung und 10,55 Meter mit der Kugel. Pascal Sobeck (TV Langenargen) erreichte Platz zwei im Kugelstoßen und wurde über 50 Meter Dritter.

In den männlichen Schülerklassen geben Timon Neumann (M13/LG öBK), Adrian Shshaj (M14/LG öBK) den Ton an und lagen in ihren Klassen meist an der Spitze. Und bei den Schülerinnen waren Annika Rick und Klara Krayer von der LG öBK erfolgreich.

 

LG öBK-Team ist Mehrkampfmeister

Gut gelaunt nach dem Erfolg: Marco Birkenmaier, Moritz Heerling und Baldur Schwarzer von der LG öBK.

Tettnang sz Bei schönem Sommerwetter haben vor Kurzem die baden-württembergischen Mehrkampfmeisterschaften in Weingarten stattgefunden. Die Mehrkämpfer der LG Östlicher Bodenseekreis (LG öBK) konnten sich gegenüber den IBL-Wettkämpfen nochmals erheblich steigern. Es gab eine ganze Reihe persönlicher Bestleistungen und Top-Resultate für die Rangliste.

 Am ersten Tag konnte das Team Marco Birkenmaier, Moritz Heerling und Baldur Schwarzer(alle U18) im Fünfkampf Platz zwei belegen. Am Tag zwei glückte der große Wurf mit der Goldmedaille. Marco fand eine gute Umstellung vom Fechtsport auf die Leichtathletik und steigerte sich im Zehnkampf auf 5333 Punkte. Seine besten Leistungen hatte er im Weitsprung (6,06 Meter), Kugelstoßen (12,47), 400-Meter-Lauf mit der glänzenden Zeit von 55,37 Sekunden und im Hürdenlauf (16,86). Der Zweite im Bunde, Moritz Heerling, verbesserte seine Punktzahl um über 300 Zähler auf 5064 Punkte. Seine Bestleistungen hatte er im Weitsprung mit 5,82 Meter, im Kugelstoßen (11,34), Diskuswerfen (31,46) und Speerwerfen (45,46). Baldur Schwarzer, der dritte Athlet im LG öBK-Team, war die ganz große Überraschung: Er steigerte sich in seinem zweiten Zehnkampf um über 800 auf nunmehr 4871 Punkte. Dabei glänzte er im 100-Meter-Lauf in 11,78 Sekunden, im Weitsprung (6,08 Meter) und im Hochsprung mit 1,76 Meter. Hier führte Baldur eine Technik mit persönlicher Note aus, die laut Pressemitteilung seine Mitstreiter zu Schweißausbrüchen veranlasste. Auch im Hürdenlauf mit 16,56 Sekunden hatte Baldur Schwarzer eine sehr gute Zeit aufzuweisen.

Die einzige weibliche Teilnehmerin der LG, Anna Ludescher ( U18), glänzte mit der Silbermedaille im Vierkampf und Platz vier im Siebenkampf. Hier scheiterte sie um gerade mal zehn Punkte am Medaillenrang. Ihre Vierkampfleistung steigerte sie um 200 auf 2825 Punkte, im Siebenkampf gelangen 300 Zähler mehr. Über vier Bestleistungen konnte sie sich freuen: Im 100-Meter-Lauf erreichte er 13,14 Sekunden, im Hochsprung 1,56 Meter, im Kugelstoßen 12,12 Meter und im abschließenden 800-Meter-Lauf mit tollen 2:34,56 Minuten. In beiden Mehrkämpfen steht sie in der aktuellen württembergischen Rangliste auf Platz zwei.

 

Erfolgreiche LG ÖBK Mehrkämpfer

Marco Birkenmaier auf dem Bronze Platz

Am Wochenende fanden die IBL ( International Bodenseeleichtathletik ) Mehrkampfmeisterschaften in Lustenau ( Ö ) statt. Wettkämpfer aus Österreich, Schweiz und Deutschland waren am Start. In dem neuen wunderschönen Parkstadion gab es spannende Wettkämpfe auf hohem Niveau. Die drei Teilnehmer ( Anna Ludescher, Marco Birkenmaier und Moritz Heerling alle U 18 von der LG östlicher Bodenseekreis konnten sich dabei mit tollen Leistungen bestens platzieren.

Um winzige 5 Punkte ( oder 3 cm im Weitsprung ) schrammte Marco Birkenmaier nach zehn Disziplinen an  Silber vorbei. Dabei lieferte er einen ausgezeichneten Wettkampf ab mit gleichmäßig  starken Zeiten und Weiten. Im Weitsprung ( 6,08m ) im Speerwurf ( 46,35 m ) im

Kugelstoßen ( 12,14 m ) und in einem begeisterten abschließenden 1500 m Lauf mit der Bestzeit

von 5:07,52 min waren sein besten Ergebnisse. Am Ende standen 5314 Punkte zu Buche und er hatte seine Zehnkampf Bestleistung um über 400 Punkten gesteigert.

Der um ein Jahr jüngere Moritz Heerling ( erstmals in der Klasse U 18 )  konnte  in seinem ersten 10 – Kampf mit 4677 Punkten imponieren. Beim Stabhochsprung mit 3,20 m war zweitbester Springer.  Im Kugelstoßen  ( 11,14 m Bestleistung ) und im Speerwerfen ( 42,14 m ) bekam er die meisten Punkte auf sein Konto. Im 1500 m Lauf zeigte er seine Kämpfer Qualitäten. In einem bravourösen Lauf lies er sich nicht mehr vom sechsten Platz verdrängen.

Als Dritte im Bunde ( auch sie erstmals in der Klasse U 18 ) verpasste Anna Ludescher mit dem vierten Rang knapp den Podestplatz. Im 100 m Hürden Lauf der ersten Disziplin des sieben Kampfes gelang ihr mit 15,82 sek. ein neuer LG Rekord. Auch im 200 m Lauf glänzte sie 26,92 sek. Bestleistung ) Nach einem verunglückten Hochsprung ( starker Regenguss ) blieb sie bei 1,41 m hängen. Doch die 11,67 m im Kugelstoßen brachte sie wieder auf Kurs. In der letzten Disziplin dem 800 Lauf lief sie mit 2: 42,66 min nochmals Bestzeit. Die erzielten 4216 Punkte bedeuten in der aktuellen Württembergischen Besten Liste den Platz drei. Für alle drei Wettkämpfer war es ein gelungener Test, für die anstehenden Baden – Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften im Juli.

 

Tolle Weitsprung Ergebnisse in Oberteuringen.

Im Rahmen der Olympia Qualifikation der deutschen Weitspringerinnen und Weitspringer wurden auch Nachwuchsspringer eingeladen.

Mit Anna Ludescher ( Kehlen ) Jasmin und Marco Birkenmaier ( Meckenbeuren ) waren  LG Athleten am Start. Alle drei starteten in den B – Konkurrenzen.

Mit guten 6,03 verfehlte Marco Birkenmaier ( Deutschlands bester Degenfechter in seiner Klasse ) nur knapp seine Bestleistung . Nach diversen Verletzungen in den letzten Wochen, noch nicht ganz in Bestform,konnte seine Schwester Jasmin eine neue Bestmarke mit 5,16 m aufstellen.

Die große Überraschung aus Sicht der LG war die 16 jährige Anna Ludescher sie verbesserte sich gleich um 33 cm. Nach dem ersten Versuch lag ihre Bestmarke schon bei 5,34 m.  Sie steigerte sich  im vierten Versuch nochmals auf tolle 5,44 m . Mit dieser Weite belegt sie in der aktuellen württembergischen Rangliste Platz drei.

 

Sieben Oberschwäbische Titel für die LG östlicher Bodenseekreis

im Jugend und Aktiven Bereich.

 

Endlich tolles Wetter für die Leichtathleten in Wangen anlässlich der oberschwäbischen Meisterschaften in den Einzelwettbewerben. Für die LG Teilnehmer überaus erfolgreich und mit vielen Bestleistungen .

In der Frauenklasse gewann Jasmin Denkinger den Titel im klar im Hochsprung mit 1,57 m.

In dieser Klasse sprang Jasmin Birkenmaier im Weitsprung 4,98 m als Zweite.

Fünf Titel gab es in der Klasse der weibl. Jugend U 18 . Im Hochsprung (1,54 m ) und im 100 m Hürdenlauf mit  sehr guten 16,22 sek konnte sich Lea Göser behaupten. Gleich vier Bestleistungen stellte die wiedergenesene Anna Ludescher auf. Zwei Titel holte sie mit jeweils sehr guten Leistungen im Weitsprung ( 5,11 m ) und im Kugelstoßen mit 11,94 m. Im Speerwerfen verbesserte sie ihre Bestmarke auf auf 33,01 m. Erstmals in einer Meisterschaft trat sie im Diskuswerfen an.

Es gelangen ihr in der anspruchsvollen Übung 25,50 m. Der fünfte Titel ging an Selina Ströbele mit 13,74 sek im 100 m Lauf.

In der Klasse der männl. Jugend U 18 wurde ein Titel errungen. Der Sieg ging an Marco Birkenmaier mit der Bestleistung von 47,26 m im Speerwerfen. Damit war er auch Tages Bester in dieser Disziplin. Zweite Plätze belegte er mit jeweils sehr guten Leistungen im Kugelstoßen( 12, 74 m ) und im Weitsprung mit 5,94 m. Für zweite Plätze sorgte auch Baldur Schwarzer.

Er steigerte sich im 110 m Hürdenlauf auf starke 16,86 sek. und warf den Speer 37,86 m.

Ergebnisse:

 

Bez. Mehrkampf in Weingarten

 

Winterliches Wetter begleitete die LG Mehrkämpfer an den Zwei Tagen in Weingarten. So war es nicht verwunderlich, dass einige Athleten den Wettkampf nicht beenden konnten. Zur Austragung  kam für die weibl . Wettkämpferinnen der 4 + 7 – Kampf und für die männl. Teilnehmer der 5 + 10 Kampf.

Moritz Heerling ( U 18 ) startete mit großen Hoffnungen in den 10 – Kampf. Leider musste er schon nach dem 100 m Lauf ( sogar mit 12,80 sek und Bestzeit ) mit einer Magen -  Darmgrippe den Wettkampf beenden. Der nächste Ausfall war Jasmin Birkenmaier ( Frauen ) mit Oberschenkel

Problemen. Lea Göser ( U 18 ) die mit einem guten 100 m Hürdenlauf von 16,57 sek einen famosen Einstieg hatte musste leider nach dem Hochsprung mit drei Fehlversuchen den den Wettkampf  aufgegeben.

Auch für Franziska Heinzler ( U 20 ) lief es nicht optimal. Nach dem guten Hochsprung von 1,44 m

und einem tollen 200 m Lauf von 28,26 sek, knickte sie beim Weitsprung um und verletzte sich am

Sprunggelenk. Am Speerwerfen konnte sie noch teilnehmen und warf sogar noch eine Bestleistung von 26,98 m.

 Allein Jasmin Denkinger ( Frauen ) und Baldur Schwarzer ( U 18 ) war es vorbehalten den 7 – bzw. den  10- Kampf  zu beenden.

Die besten Leistungen im 7 – Kampf hatte Jasmin im Hochsprung ( 1,56 m ) sowie im 200 m Lauf

in 29,44 sek. Seinen ersten 10 – Kampf bestritt Baldur Schwarzer und hatte am  Tag eins sehr gute

Ergebnisse. Im 100 m Lauf und im Weitsprung gab es Bestleistungen mit 12,16 sek sowie 5,83 m.

Auch im Kugelstoßen konnte er punkten mit 10,67 m. Den zweiten Tag begann er mit der Bestmarke von 17,03 sek . im 110 m Hürdenlauf. Auch im Stabhochsprung war er mit 2.60 m zufrieden. Im Diskuswerfen, Speerwerfen und im 1500 m Lauf ließen dann wohl ( verständlicherweise ) die Kräfte etwas nach. Alles in allem ein guter Einstand für den jungen Mann.

Ergebnisse:

 

Bahneröffnung der Leichtathleten in Aulendorf

LG Athleten mit sehr guten Ergebnissen

 Das Wetter war den Leichtathleten anlässlich der Saisoneröffnung auf der Bahn  nicht sonderlich gut gesonnen. Besonders bei den Sprintwettbewerben konnten keine guten Zeiten erzielt werden. Leider fiel für die LG östlicher Bodenseekreis Anna Ludescher wegen Verletzung aus. Trotzdem gelangen den LG Athleten fünf erste Plätze.

Marco Birkenmeier ( U18 ) Deutschlands bester Degenfechter in der Jugendklasse, bewies einmal mehr das er auch ein ausgezeichneter Leichtathlet ist.  Gleich dreimal belegte er Platz eins und stellte neue Bestleistungen auf. Im Kugelstoßen wuchtete er die 5 kg Kugel auf 13,08 m. Den widrigen Bedingungen zum Trotz sprang er im Weitsprung 6,11 m. Bestleistung Nr. drei gelang ihm mit einem klasse Speerwurf von 45,89 m.

Im Hochsprung der Frauen war Jasmin Denkinger mit 1,58 m die sichere Erste. Der fünfte erste Platz gelang Julia Vorrat ( W U18 ) im 100 m Lauf in 14,38 sek. Zwei zweite Plätze steuerte Moritz

Heerling ( U 18 ) bei. Er glänzte mit den Bestleistungen von 1,70 m im Hochsprung und im Speerwurf mit 42,18 m. Hier musste er ( als der ein Jahr jüngere )  nur seinem Vereinskameraden Marco den Vortritt lassen. Baldur Schwarzer ( U 18 ) steigerte seine Bestmarke im Hochsprung auf 1,60 m. In seinem ersten 110 m Hürdenlauf in der U 18 Klasse kam er auf gute 17,90 sek.

Ergebnisse:

Werfertag in Altshausen

Gute Ergebnisse der LG Athleten

 Erste Freiluft Veranstaltung in der neuen Saison. Wie immer starten die Leichtathleten zu einem Werfertag mit den Wurf und Stoß Disziplinen ( Kugel, Diskus, Speer ). Leider war es ein kalter und windiger Apriltag. So mussten  sich die  Akteure mit Winterkleidung auf Betriebstemperatur halten.Trotzdem gab einige gute Ergebnisse zum Saison Einstand.

Einen ersten Platz erzielte Marco Birkenmeier U 18 ( er war noch vor einer Woche bei den Fechtweltmeisterschaften in Frankreich, hier konnte er einen ausgezeichneten 59 Platz belegen ) im Speerwerfen mit 41,21 m. Auch im Kugelstoßen bewies er mit 12,01m, dass er sich schon recht

gut auf die Leichtathletik eingestellt hat. In der gleichen Klasse gefiel Baldur Schwarzer ( erstmals in der Jugend Klasse U 18 und schwerere Geräte ) im Speerwerfen mit 39,05 m und im Diskuswerfen mit 26,59 m. Beiden Männern kam Udo Gillich mit der7,25 kg Kugel auf 10,10 m.

Bei den Frauen hatte Jasmin Birkenmeier im Speerwerfen mit 27,10m ihr bestes Resultat. In der

Klasse der weibl. U 18 trat Anna Ludescher an. Noch etwas gehandicapt, durch eine Wirbelblockade  ( hatte sie 2 Tage zuvor erlitten ) war sie naturgemäß nicht in bester Verfassung. Als Zweitbeste im Kugelstoßen gelang ihr  mit 11,60 m doch noch eine respektable Weite.

Ergebnisse:

5. LG-Hallenmeisterschaften

 Am 30. Januar 2016 war es wieder soweit: knapp 40 Nachwuchsschülerinnen und -schüler der LG Östl. Bodenseekreis (TSV Meckenbeuren, SV Kehlen, TSV Tettnang und SC Bürgermoos) trafen sich zum 5. mal in der Bucher Turnhalle zu den Hallenmeisterschaften.

 Ob Hindernissprint, Zielwerfen, Zonenweitsprung oder Ausdauer-Ballsammel-Staffel.... die Trainer hatten sich wieder alternative Wettbewerbe ausgedacht, bei denen sich die jeweiligen Altersgruppen in zusammengewürfelten Mannschaften gegeneinander messen konnten.

Mit viel Spaß waren alle wieder dabei.  Am Ende wurden alle Kinder wieder mit einer Urkunde und etwas Süßem belohnt.... das hat sich doch gelohnt! Herzlichen Glückwunsch euch allen zu dem tollen Wettkampf!

 

 

 

 

Ältere Berichte:

2016

2015

2014

2013 

2012

2011

 

 .